Jack Russell Terrier Französische Bulldogge Cavalier King Charles Spaniel Unser Magicanis
|
|
Anpassungsfähigkeit |
Quelle: KYNOS Hundeführer; So finden Sie den Richtigen ! von Andrew De Prisco & James B. Johnson |
In erster Linie ein leistungsfähiger Jagdhund, der sich aber auch als Familienhund als |
anpassungsfähig erweist, sich Kindern und Erwachsenen gegenüber vorbildlich verhält. |
Diese Hunde sind weder Überdreht noch schnappig, sie brauchen aber eine feste |
Hand, um sich an die Hausordnung zu halten. |
So schnell wie eine Spitfire, ein unverdorbener Hochenergie-Arbeitshund, |
der Menschen, Pferde und andere Hunde liebt. |
Richtige Erziehung unterbindet Dominanzgebaren gegenüber anderen Hunden. |
Von Natur aus sind sie neugierige Hunde, die begeistert graben, auch Neigung zum |
Stromern haben. |
Gerade in der Stadt muss man sehr sorgfältig auf den Verkehr achten, denn diese |
kleinen Hunde stürzen sich plötzlich auf eine Fährte und schauen nicht wieder hoch. |
Widerristhöhe bis 33 cm |
|
|
Anpassungsfähigkeit |
Quelle: KYNOS Hundeführer; So finden Sie den Richtigen ! von Andrew De Prisco & James B. Johnson |
Ein Hund von guter Größe in kleinem Rahmen! |
Der Frenchie ist mit einem riesigen Sack voller Persönlichkeit und komischer Einfälle |
ausgestattet. |
Ein cleverer, kleiner Hund mit dem Herzen eines Riesen, das er mit jedermann zu |
teilen bereit ist. |
Kindern gegenüber sehr tolerant liebt er das Familienleben. |
Französische Bulldoggen passen sich reibungslos an, sind immer bestrebt, das Richtige |
zu tun. Sie lieben die Familie, zeigen dabei durchaus Qualitäten als kompetenter |
Wachhund. |
Eine Hunderasse, um sich darin zu verlieben! |
Vorschicht – einige Französische Bulldoggen schnarchen! |
Noch ein Hinweis: Dies ist eine empfindliche Hunderasse, die extreme Temperaturen |
nicht gut verträgt. |
Widerristhöhe bis 35 cm |
|
|
Anpassungsfähigkeit |
Quelle: KYNOS Hundeführer; So finden Sie den Richtigen ! von Andrew De Prisco & James B. Johnson |
Die meisten Cavalierbesitzer sind diesen wunderschönen Hunden zutiefst verbunden, |
möchten am liebsten gleichzeitig zwei oder drei Hunde haben. |
Warum nicht! Sie sind klein, sauber und elegant. Cavaliere lieben ein fettes Leben, |
lassen sich verwöhnen und ertragen Alles mit königlicher Eleganz. |
In Cavalierfamilien ist das Schlafen im Bett des Herrn und Trinken aus dem Glas der |
Herrin sehr verbreitet. |
Diese Hunde sind recht aktiv und liebevoll, haben den schnellsten Rutenschlag von |
allen aus England kommenden Hunden, wo sie in der Popularität als Spitzenrasse gelten. |
Perfekte Wohnungshunde, die sich auch im Appartement sehr gut benehmen, |
keine allzu großen Ansprüche an Auslauf stellen. |
Widerristhöhe 30-35 cm
|
|
|
Jede sogenannte Rasse hat ihren Ursprung in der Kreuzung unterschiedlicher Rassen! Manchmal ist das, was das Besondere ausmacht, eben gerade die richtige Mischung. Es ist auch ein guter Weg um Rassenüberzüchtung und Inzestzucht auszuschließen. |
|
|
Jack Russell Terrier, Französische Bulldogge, Cavalier King Charles Spaniel. |
Wie ich finde, passen diese drei Rassen vom Phänotyp sehr gut zusammen und ergänzen sich hervorragend durch ihre charakterlichen Eigenschaften. |
Die Französische Bulldogge gefällt optisch und hat viel Persönlichkeit, |
ist aber leider durch ihren kurzen Nasenrücken eingeschränkt bei der Atmung. |
Der Jack Russell ist ein echter Power Hund, was einem aber auch |
schon fast wieder zu viel werden kann, weil er quasi nie aus der Puste ist. |
|
Seiner Zeit habe ich nach der Kreuzung dieser zwei Rassen gesucht |
und habe zum Glück meine Lissy gefunden.
|
Lissy hat sich zu einem tollen Hund entwickelt, der die Vorzüge beider |
Rassen in sich vereint. |
|
Durch das Einkreuzen des Cavalier King Charles Spaniel erhält unser MagiCanis auch etwas von dessen gutmütigen Art und von seinem unglaublich sanften Wesen.
Die vielen positiven Resonanzen von Besitzern unserer Nachzucht, sowie meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Verpaarung, bestärken mich in der Weiterführung dieser Zucht. |
|
Die Geburt und die Entwicklung der Welpen, in den ersten Lebenswochen, ist für mich jedes Mal eine Art von Magie...
Text (c) by Daniela Welslau |
Warum eine neue Rasse ? Die Ansprüche an unsere Hunde verändern sich genauso, wie sich auch die Lebensumstände von uns Menschen über die Jahre stetig verändert haben. Bei der Zucht sind wir darum bemüht, die Voraussetzungen zu optimieren einen robusten Hund zu züchten, der durch seine kompakte Größe, Anpassungsfähigkeit und soziale Verträglichkeit sehr gut in unsere heutige Zeit passt. Wobei die Gesundheit, wie freie Atmung und guter Bewegungsablauf, im Vordergrund stehen. Wir streben kein einheitliches Erscheinungsbild an. |
Rassestandard stand Juli 2013 Der Standard des Magicanis wird mit Datum vom 13.10.2017 wie folgt ergänzt: Für die Zucht des Magicanis wird die vollständige Anatomie des Hundes vorausgesetzt. Fehler : Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes. Disqualifizierende Fehler : Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden. N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
Anmerkung : Hybriden dürfen nicht nachteilig bewertet werden, da sie die Voraussetzung zur Zucht von Magicanis bilden. |
Sie sind hier "Rasseneigenschaft"
Nächste Seite > wenn ein Hund ins Haus kommt
Zurück zur Startseite